Aus Olympia-Lexikon.de
Datei:Quadrat orange.jpg Olympische Sommerspiele
1896 Athen - 1900 Paris - 1904 St. Louis - 1906 Athen - 1908 London - 1912 Stockholm - 1916 Berlin - 1920 Antwerpen - 1924 Paris - 1928 Amsterdam - 1932 Los Angeles - 1936 Berlin - 1940 Helsinki, 1940 Tokio) - 1944 London - 1948 London - 1952 Helsinki - 1956 Melbourne - 1960 Rom - 1964 Tokio - 1968 Mexico City - 1972 München - 1976 Montreal - 1980 Moskau - 1984 Los Angeles - 1988 Seoul - 1992 Barcelona - 1996 Atlanta - 2000 Sydney - 2004 Athen - 2008 Peking - 2012 London - 2016 Rio de Janeiro
Datei:Quadrat orange.jpg Olympische Winterspiele
St. Moritz 1928 - Lake Placid 1932 - Garmisch-Partenkirchen 1936 - Garmisch-Partenkirchen 1940 - St. Moritz 1948 - Oslo 1952 - Cortina d'Ampezzo 1956 - Squaw Valley 1960 - Innsbruck 1964 - Grenoble 1968 - Sapporo 1972 - Innsbruck 1976 - Lake Placid 1980 - Sarajevo 1984 - Calgary 1988 - Albertville 1992 - Lillehammer 1994 - Nagano 1998 - Salt Lake City 2002 - Turin 2006 - Vancouver 2010 - Sotschi 2014
Datei:Quadrat orange.jpg Olympia-Magazin
Gewichtheben: Eine alte Sportart für starke Kerle
Der Ursprung des Gewichthebens liegt schon etwas weit zurück. Denn als anerkannte Sportart galt das Gewichtheben erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Um 1880 existierten immer mehr Vereine für Schwerathletik und für das Gewichtheben und 1891 wurde schließlich der Deutsche Athletik-Sportverband gegründet.
Weiterlesen...
Einsatz vom BCAA beim Muskelaufbau
Aminosäuren spielen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle in Zusammenhang mit dem Stoffwechsel. Insbesondere die essenziellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, kurz BCAA sind hier involviert. Im Gegensatz zu anderen Aminosäuren haben diese verzweigtkettigen Aminosäuren besondere Eigenschaften. Auch und gerade beim Muskelaufbau kann eine gezielte Zuführung von BCAA in Pulverform nicht fehlen.
Weiterlesen...
CEP Recovery Produkte
Recovery Produkte geraten mehr und mehr in den Fokus. Und das zu recht; denn eine schnelle Regeneration ist Grundvoraussetzung, um eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit halten zu können. Dabei ist nicht nur die Regeneration zwischen den Leistungseinheiten gemeint, sondern vor allem auch währenddessen. Wenn Spitzensportler Gelenke, Muskeln sowie ganze Körperpartien während des Sports nicht ausreichend unterstützen, werden Sehnen und Fasern übermäßig strapaziert und benötigen eine längere Ruhephase, um wieder die volle Leistung erbringen zu können.
Weiterlesen...
Zu Hause trainieren - Fitnessübungen ohne Geräte
Warum in die Ferne schweifen, wenn man nur ein paar Kilos von den Hüften weniger haben möchte oder auch einfach ein wenig fit bleiben möchte und etwas Sport treibt? Es ist nicht zwingend erforderlich, dass man noch nach getaner Arbeit am späten Abend zum Sportstudio rennt, sich völlig verausgabt unter die Dusche zwingt, ins Bett fällt und am nächsten Morgen völlig gerädert aufwacht. Oder auch nicht wirklich erforderlich, dass man sich nach einem anstrengenden Tag dennoch durch den Wald kämpft und seine Runden läuft.
Weiterlesen...
Schwimmen - Überlebenswichtig und gesund
Für viele ist das Wasser ein besonderes und schönes Element. So hält man sich generell gerne am Wasser auf. Wer an einem Fluss, See oder am Meer wohnen kann, der weiß dies in der Regel zu schätze und wird auch oft von anderen beneidet. Aber sich nicht nur an einem Gewässer aufzuhalten ist eine schöne Angelegenheit, sondern sich auch in diesem Element bewegen, bedeutet Entspannung und Spaß.
Weiterlesen...
Besser laufen mit dem richtigen Schuh
Viele Menschen haben das Laufen für sich als Sport und körperlichen Ausgleich entdeckt. Es bietet einige Vorteile und ist einfach umzusetzen. So ist man nicht von anderen Menschen abhängig, kann aber doch auch mit mehreren zusammenlaufen, wenn es einem besser gefällt und mehr Spaß macht.
Weiterlesen...
Effektives Zubehör für Sportler ist heutzutage wichtiger denn je
Die meisten Menschen treiben Sport. Das ist auch gut so und verhilft dem Körper möglichst fit und gesund zu bleiben. Im straffen Terminkalender Berufstätiger bleibt oftmals nur ein geringes Zeitfenster, um sich mehrmals in der Woche sportlich zu betätigen. Handelt es sich bei der Sportart um Leistungssport, umso enger, ist der Zeitplan.
Weiterlesen...
Die Geschichte des Fußballs - Tradition und Moderne im Einklang
Nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen der Welt erfreut sich Fußball größter Beliebtheit. Die Sportart wird gerne als traditionell bezeichnet, obwohl sie streng genommen anhaltenden Änderungen unterliegt. Fußball unterliegt mehr Einflüssen, als gerne vernutet wird.
Quelle / Copyright: Youtube / Welt der Wunder
Weiterlesen...
Rio 2016: Tag 16 - kompakte Zusammenfassung
Bronze für die "Bad Boys" im Handball - ungefährdet gewinnen sie gegen Polen, Olympiasieger wird erstmals Dänemark. Gastgeber Brasilien sichert sich Gold im Volleyball, das "Dreamteam" aus den USA gewinnt natürgemäß im Basketball.
Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt den Marathonlauf, vor Feyisa Lelisa aus Äthiopien und dem US-Amerikaner Galen Rupp.
Quelle / Copyright: Youtube / zdfsport
Rio 2016: Tag 15 - kompakte Zusammenfassung
Thomas Röhler aus Jena holte erstmals seit 44 Jahren wieder Gold im Speerwerfen für Deutschland. Die deutschen Fußballer hingegen mussten sich im Elfmeterschießen Brasilien geschlagen geben - Neymar schoss den entscheidenden Strafstoß und brach danach in Tränen aus.
Der Kanute Sebastian Brendel hat sich seine zweite Goldmedaille gesichert, wurde somit auch als deutscher Fahnenträger für die Abschlussfeier nominiert.
Quelle / Copyright: Youtube / zdfsport